
Die Europäische Union hat nach der Einrichtung des Schengen-Raums zahlreiche Austauschprogramme entwickelt, um die Mobilität der Studenten innerhalb der Europäischen Union zu erleichtern und zu unterstützen. Von diesen Möglichkeiten machen immer mehr Studenten Gebrauch.Die Studenten werden immer mobiler. Das Gefühl, ein Europäer zu sein, nimmt zu, und die Jugendlichen möchten im Ausland studieren, um ihr Wissen über die verschiedenen Kulturen in Europa auszubauen. In diesem Zusammenhang stellen sie sich die folgenden Fragen:Welche Austauschprogramme gibt es?Wie funktionieren diese und welches sind die Teilnahmebedingungen?Wir behandeln hier die folgenden europäischen Austauschprogramme:ErasmusErasmus MundusComeniusLeonardo da Vinci
Wenn sie mehr darüber wissen möchten:
Webseite des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD).
EU-Webseite: Nationale Agentur Bildung für Europa.