Image d'introduction

Texte d'introduction
Das Working Holiday Programm zwischen Deutschland und Südkorea ist seit dem 1. Oktober 2009 in Kraft.
Corps de l'article
Wie erhalte ich ein WH-Visum für Südkorea?
Für ein südkoreanisches WH-Visum :
- müssen Sie am Tag der Beantragung des WH-Visums 18 bis 30 Jahre alt sein,
- dürfen Sie nicht schon einmal an diesem Programm teilgenommen haben,
- müssen Sie eine Studienbescheinigung oder ein Schulabschlusszeugnis vorweisen,
- müssen Sie ein Gesundheitsattest vorlegen können und den Nachweis, dass Sie eine für die Dauer des Aufenthalts geltende Kranken- und Assistanceversicherung abgeschlossen haben,
- müssen Sie über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, um sich zu Beginn Ihres Aufenthalts versorgen zu können (ca. 2.000 €),
- müssen Sie ein polizeiliches Führungszeugnis vorweisen,
- dürfen Sie nicht in Begleitung von unterhaltspflichtigen Kindern sein,
- der Schwerpunkt des Aufenthalts in Südkorea muss auf dem Urlaub liegen, nicht auf der Arbeit,
- muss der Nachweis über ein Hin- und Rückflugticket erbracht werden.
Das WH-Visum für Südkorea gilt für maximal 12 Monate und kann nicht verlängert werden.
Wie beantrage ich ein WH-Visum für Südkorea?
Sie können Ihr WH-Visum bei den Konsulaten der Botschaft der Republik Korea in Deutschland beantragen. Das WH-Visum ist kostenlos.
Wenn Sie mehr über das WH-Visum in Südkorea wissen möchten:
Besuchen Sie die Webseite der Botschaft der Republik Korea in Deutschland.
Titre articles poussés
Know more about : Das Work & Travel / Working Holiday Programm